Autor: Admin

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Liebe Pilzfreunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Und so wollen wir hier bereits einen kleinen Rückblick wagen: Wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Möge euer Leben so bunt und vielfältig sein wie die Welt der Pilze, möget ihr immer mehr…

Vorschau Pilzausstellung 2024

Vorschau Pilzausstellung 2024

Freuen Sie sich mit uns auf die Pilzausstellung 2024, die voraussichtlich wieder im Oktober stattfinden wird. Neben der bewährten Präsentation vieler aktueller und frischer Pilzexponate sowie der Möglichkeit, eigene Pilze bestimmen zu lassen, wird es neue Vertiefungsthemen geben, die die Besucher begeistern werden. Unter anderem mehr…

Pilzexkursion am 22.10.2024

Pilzexkursion am 22.10.2024

Am vergangenen Sonntag begaben wir uns auf die Herbst-Exkursion in den Hürtgenwald. Durch die schöne Pilzausstellung des Wochenendes zuvor wurden neue pilzbegeisterte Menschen angelockt, so dass diese Exkursion größer war als üblich. Unter der sachkundigen Führung von Robert Mohl, unserem frischgebackenen Pilzsachverständigen, sowie weiteren erfahrenen Mitgliedern unseres Vereins machten wir uns auf, die aktuellen Pilze zu entdecken und zu bestimmen.

Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina))
Violetter Lacktrichterling (Laccaria amethystina))

Das Wetter zeigte sich anfangs etwas launisch, mit gelegentlichem Nieselregen, aber am späteren Nachmittag überraschte uns die Sonne mit ihren Strahlen. Dank des feuchten und kühlen Wetters der vorangegangenen Woche wurden wir mit einer wahrhaft reichen Auswahl an Pilzen belohnt. Es gelang uns, sogar begehrte Speisepilze wie den Fichtenreizker, die geheimnisvollen violetten Lacktrichterlinge und vermutlich die letzten Maronen des Jahres zu finden. Die Liste unserer mykologischen Funde war schlicht beeindruckend, und wir entdeckten eine Vielzahl von Pilzarten, die sich in den vergangenen Herbstsaisons eher rar gemacht hatten.

Dickschaliger Kartoffel (Scleroderma citrinum)
Dickschaliger Kartoffel (Scleroderma citrinum)

Der gelbmilchende Helmling (Mycena crocata) sorgte für Erstaunen, da er sich schon bei der zartesten Berührung schön safrangelb färbte und mit der rot-orangenen Stielbasis intensive gelbe Spuren auf der Haut hinterließ.

Gelbmilchender Helmling (Mycena crocata)
Gelbmilchender Helmling (Mycena crocata)

Neuer Pilzsachverständiger der Region

Seit vergangenem Wochenende haben wir mit Robert Mohl einen weiteren Pilzsachverständigen in der Region. Wir gratulieren Robert von ganz herzlich und sind sehr glücklich, in der Region Aachen-Düren-Nordeifel, die so herrliche Pilzgründe beheimatet, endlich einen weiteren Pilzsachverständigen zu haben.

Pilz des Jahres 2024

Pilz des Jahres 2024

Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus, auch Spargelpilz) wurde zum Pilz des Jahres 2024 gewählt. Der Schopf-Tintling ist ein leicht zu erkennender und beliebter Speisepilz. Von anderen Pilzen oder gar Tintlingen ist er relativ leicht zu unterscheiden. Der charakteristische weiße Schopf junger Exemplare gab dem Pilz seinen mehr…

Rückblick auf die diesjährige Pilzausstellung

Rückblick auf die diesjährige Pilzausstellung

Unsere diesjährige Pilzausstellung war ein großer Erfolg und bot den Besuchern eine beeindruckende Vielfalt von über 200 frischen Exponaten. Die Präsentation der Pilze war dabei besonders ansprechend, da sie angelehnt an ihr natürliches Habitat erfolgte. Dies verlieh der Ausstellung eine besonders natürliche und einladende Atmosphäre. Zur Abrundung wurden neben der Präsentation und Beschreibung der einzelnen Arten auch Pilzlandschaften geschaffen. Dadurch konnten die Besucher noch besser in die faszinierende Welt der Pilze eintauchen. Die Ausstellung wurde von zahlreichen Besuchern gut angenommen, und die Führungen, die im Rahmen der Ausstellung angeboten wurden, fanden großen Zuspruch.

Frau Bauer gibt eine Einführung in die Biologie der Pilze im Rahmen der Führung

Inhaltlich deckte die Ausstellung eine breite Palette von Themen ab, darunter Giftpilze und Heilpilze, Pilze, die in unseren Laub- und Nadelwäldern vorkommen, sowie holzbewohnende Pilze. Besucher hatten die Gelegenheit, mikroskopische Pilze zu betrachten und aktuelle Literatur über Pilze zu sichten und zu vergleichen.

Besucher bei der Betrachtung der holzbewohnenden Pilze

Besonders hilfreich für viele waren Hinweise für das Sammeln von Speisepilzen, insbesondere ein Sammelkorb, der exemplarisch mit hilfreichen Utensilien und Hinweisen für das Sammeln von Pilzen ausgestattet war. Dies vermittelte den Besuchern praktische Tipps für ihre eigenen Pilzabenteuer, sowie Kenntnisse über Arten- und Naturschutz und gesundheitliche Gefahren.
Zudem gab es die Möglichkeit, die eigenen Funde bestimmen und auf Essbarkeit sichten zu lassen. Auch das fand großen und dankbaren Zuspruch.

Insgesamt war unsere Pilzausstellung in diesem Jahr ein großer Erfolg, der nicht nur informativ war, sondern auch die Schönheit und Vielfalt der Pilze in ihrer natürlichen Umgebung präsentierte. Wir freuen uns bereits auf die nächste Ausstellung und darauf, noch mehr Menschen für die faszinierende Welt der Pilze zu begeistern.

Pilzausstellung 2023

Pilzausstellung 2023

Auf der diesjährigen Pilzausstellung am 14. und 15. Oktober in der Freien Waldorfschule Aachen wird es viele frische Exponate nach Themen zu bewundern geben. Darüber hinaus gibt es die Gelegenheit zur Pilzberatung und -bestimmung.

Arbeitstreffen im Oktober

Arbeitstreffen im Oktober

Gestern hatten wir unser monatliches Arbeitstreffen, diesmal in Aachen. Robert Mohl hat uns eine wunderbare Einführung gegeben, wie man Pilze systematisch bestimmen kann. Ausgehend von den Funden, die wir zusammen getragen haben, haben wir uns angeschaut, wie man über wenige wesentliche Merkmale der Lamellen, Sporenpulverfarbe mehr…

Die Herbstsaison hat begonnen

Die Herbstsaison hat begonnen

Nachdem uns die extreme und lange Trockenheit seit dem Frühjahr im Sommer so wenig Pilze beschert hat, können wir nun wieder reichlich Pilze finden. Mittlerweile hat es genug geregnet, und – zunächst zögerlich – kommen immer mehr Pilze zum Vorschein. Also auf in die Pilze, zum kennen lernen, zum sammeln, zum staunen.

So schön das Pilze sammeln ist, so schnell kommt der eine oder die andere in einen Sammelrausch. Doch nicht nur wollen die Pilze, die man der Natur entnommen hat, sinnvoll genutzt werden – getrocknet, gegessen, eingefroren etc. – sondern wir sollen auch immer bedenken, dass wir der Natur einige lassen, damit der Kreislauf weiter funktionieren kann. Denn einerseits sind die Pilze Nahrungsgrundlage für andere Tiere, von Asseln und Hundertfüßlern über Schnecken bis hinzu WIldschweinen, andererseits sind die Pilze, die wir da sammeln, die Fruchtkörper, mit denen sie sich weiter vermehren.

So ist es nicht nur eine schöne Geste, „ein paar für den Fuchs“ zu lassen, es ist auch wichtig, dass wir Sammelmengenbeschränkungen, geschützte Pilze und Naturschutzgebiete respektieren. Also bitte informiert euch, wo ihr gehen dürft, wie viel ihr (wovon) sammeln dürft. Während es in Belgien erlaubt ist, für den Eigenbedarf Pilze zu sammeln (bis zur Menge, die einen 10L-Eimer füllt), ist es in den Niederlanden zum Beispiel im Allgemeinen verboten. Und wenn nicht, so doch beschränkt auf schnell erreichte 250g pro Person. Die Strafen sind ansonsten empfindlich.

In Deutschland sind auch insbesondere die immer mehr ausgewiesenen Naturschutzgebiete zu beachten, in denen das Pflücken jeglicher Pflanzen und Pilze untersagt ist, ebenso darf man die Wege sowieso nicht verlassen.

Grünblättriger Schwefelkopf

Und natürlich ist es nicht zuletzt für eure Gesundheit wichtig, nur essbare Pilze zu sammeln, die ihr auch sicher kennt. Wenn ihr unsicher seid, dann esst sie lieber nicht, denn die Folgen können so schwerwiegend sein, dass sich dafür der Genuss keines Pilzgerichtes lohnt. Ihr könnt natürlich auch eure Pilze begutachten lassen.

in diesem Jahr finden wir bisher sehr viele falsche Pfifferlinge (nicht essbar) und grünblättrige Schwefelköpfe. Wir beobachten, dass mittlerweile viele Steinpilze kommen, aber (noch) nicht an den gewohnten Stellen. Das scheint eine Auswirkung der Trockenheit zu sein: Die Pilze leiden auch darunter, wenn der Boden austrocknet, ziehen sich zurück, und müssen sich an den besonders stark exponierten Stellen länger regenerieren.

Falscher Pfifferling

Insbesondere beim Steinpilz und anderen Röhrlingen: achtet auf Befall mit Schimmelpilzen. Meistens ist es der Goldschimmel (Hypomyces chrysospermus), der im frühen Stadium reinweiß aussieht und dadurch mit Myzel verwechselt oder gar übersehen werden kann. Er ist in der Lage, den Pilz im Kühlschrank innerhalb von Stunden komplett zu überwachsen. Der Goldschimmel zerstört den Pilz und steht selber im Verdacht, giftig zu sein, wie auch andere Schimmelarten, die man meistens mit dem Auge nicht unterscheiden kann.

Die Fliegenpilze, Pilz des Jahres 2022, sind auch auf dem Vormarsch. Sehr hübsch anzuschauen, wie sie so in kleinen Gruppen stehen.

Fliegenpilz
Pilz des Jahres 2022

Pilz des Jahres 2022

Der Pilz des Jahres 2022 ist der sehr bekannt und beliebte Fliegenpilz (Amanita muscaria).