Exkursion am 23.04.2023

Exkursion am 23.04.2023

Eben noch an der lauten Straße stehend, umschloss uns nach wenigen Metern ein dunkler Nadelwald, der uns recht steil herunter in den Auenwald der Inde führte. Hier angekommen zeigten Flechten an den Bäumen, abgebrochene Baumstümpfe und der aufgeweichte Boden, dass es hier feucht und sumpfig mehr…

Seminarabend am 14.04.2023

Seminarabend am 14.04.2023

Die wichtigsten Giftpilze Der Versuch, das überwältigend große Reich der Pilze einzuteilen, führte und führt immer noch zu zahlreichen Fragen: Egal wie die Eigenschaften zugeteilt werden, immer tanzt mindesten einer aus der Reihe oder es ergeben sich grundsätzliche Fragen. Die Einteilung nach der Gestalt, also mehr…

Naturschutzgebiete in mobilen online-Karten anzeigen?

Naturschutzgebiete in mobilen online-Karten anzeigen?

Auf unserer letzten Exkursion kam die scheinbar triviale Frage auf, in welcher App man die Naturschutzgebiete anzeigen lassen kann. Für Pilzsammler wie auch alle anderen Outdoor-Fans ist das eine sehr wichtige Funktion, da wir dort nicht einmal die Wege verlassen dürfen, um die Pflanzen- und mehr…

Exkursion am 10.12.2022, Altlinzenshäuschen

Exkursion am 10.12.2022, Altlinzenshäuschen

Bei recht frostigem Wetter ging es in den Aacehner Stadtwald. Warmlaufen war nicht möglich, denn schon nach wenigen Schritten kam gleich das erste Highlight: Haareis (Exidiopsis effusa). Haareis sieht wie gedrehte Zuckerwatte aus und entsteht, weil das im Holz vorhandene Wasser durch den Pilz, der mehr…

Pilz des Jahre 2023

Pilz des Jahre 2023

Der Sumpfhaubenpilz (Mitrula paludosa) Lachte uns im Jahr 22 noch ein Fliegenpilz fröhlich als Pilz des Jahres an, ist es nun ein eher unscheinbarer das Wasser liebender Geselle, dem Aufmerksamkeit gewidmet werden soll. Im Mai 2022 ging es bei der Pilz AG Exkursion an die mehr…

Arbeitstreffen im Oktober

Arbeitstreffen im Oktober

Gestern hatten wir unser monatliches Arbeitstreffen, diesmal in Aachen. Robert Mohl hat uns eine wunderbare Einführung gegeben, wie man Pilze systematisch bestimmen kann. Ausgehend von den Funden, die wir zusammen getragen haben, haben wir uns angeschaut, wie man über wenige wesentliche Merkmale der Lamellen, Sporenpulverfarbe mehr…

Die Herbstsaison hat begonnen

Die Herbstsaison hat begonnen

Nachdem uns die extreme und lange Trockenheit seit dem Frühjahr im Sommer so wenig Pilze beschert hat, können wir nun wieder reichlich Pilze finden. Mittlerweile hat es genug geregnet, und – zunächst zögerlich – kommen immer mehr Pilze zum Vorschein. Also auf in die Pilze, mehr…

Pilz des Jahres 2022

Pilz des Jahres 2022

Der Pilz des Jahres 2022 ist der sehr bekannt und beliebte Fliegenpilz (Amanita muscaria).

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

Pilz-Exkursionen Wir veranstalten monatlich professionell geführte Exkursionen im Raum Aachen-Jülich-Düren und Nordeifel. Diese finden in der Regel an einem Nachmittag am dritten Wochenende im Monat statt.Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden über das Kontaktformular oder direkt an pilzag@pilzag.de. Arbeitstreffen und Vorträge Die Mitglieder der mehr…