Autor: Admin

Frohe Weihnachten

Frohe Weihnachten

Liebe Pilzfreunde, ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu. Und so wollen wir hier bereits einen kleinen Rückblick wagen: Wir wünschen euch allen ein frohes und gesundes Weihnachtsfest. Möge euer Leben so bunt und vielfältig sein wie die Welt der Pilze, möget ihr immer mehr…

Pilzexkursion am 22.10.2024

Pilzexkursion am 22.10.2024

Am vergangenen Sonntag begaben wir uns auf die Herbst-Exkursion in den Hürtgenwald. Durch die schöne Pilzausstellung des Wochenendes zuvor wurden neue pilzbegeisterte Menschen angelockt, so dass diese Exkursion größer war als üblich. Unter der sachkundigen Führung von Robert Mohl, unserem frischgebackenen Pilzsachverständigen, sowie weiteren erfahrenen mehr…

Neuer Pilzsachverständiger der Region

Seit vergangenem Wochenende haben wir mit Robert Mohl einen weiteren Pilzsachverständigen in der Region. Wir gratulieren Robert von ganz herzlich und sind sehr glücklich, in der Region Aachen-Düren-Nordeifel, die so herrliche Pilzgründe beheimatet, endlich einen weiteren Pilzsachverständigen zu haben.

Pilz des Jahres 2024

Pilz des Jahres 2024

Der Schopf-Tintling (Coprinus comatus, auch Spargelpilz) wurde zum Pilz des Jahres 2024 gewählt. Der Schopf-Tintling ist ein leicht zu erkennender und beliebter Speisepilz. Von anderen Pilzen oder gar Tintlingen ist er relativ leicht zu unterscheiden. Der charakteristische weiße Schopf junger Exemplare gab dem Pilz seinen mehr…

Rückblick auf die diesjährige Pilzausstellung

Rückblick auf die diesjährige Pilzausstellung

Unsere diesjährige Pilzausstellung war ein großer Erfolg und bot den Besuchern eine beeindruckende Vielfalt von über 200 frischen Exponaten. Die Präsentation der Pilze war dabei besonders ansprechend, da sie angelehnt an ihr natürliches Habitat erfolgte. Dies verlieh der Ausstellung eine besonders natürliche und einladende Atmosphäre. mehr…

Pilzausstellung 2023

Pilzausstellung 2023

Wir laden Sie herzlich ein zur diesjährigen Pilzausstellung mit vielen frischen Exponaten

Der Ausstellungsraum wird ausgeschildert sein. In der Anton-Kurze-Allee gibt es aus feuerpolizeilichen Gründen keine Parkplätze, auch wenn der Haupteingang dort ist. Wenn Sie mit dem Auto anreisen, parken Sie bitte beispielsweise in der Aachener- und Münchener Allee und benutzen Sie den Eingang der Parzival-Schule, um auf das Gelände zu gelangen.

In der Ausstellung werden frische Funde thematisch präsentiert nach Habitat, also in welcher Umgebung der Pilz gerne lebt, nach Giftpilzen und Speisepilzen u.a.m. Mit Postern und Informationsmaterials wird es vielfältige Gelegenheit geben, das eigene Wissen zu erweitern.
Es wird am Samstag zwei Führungen geben, einmal um 12 Uhr und dann noch einmal um 17 Uhr. Um 14 Uhr gibt es Bestimmungsübungen zu aktuellen und auch Ihren Funden, sofern Sie welche mitbringen.

Pfanne oder Kompost? Samstag und Sonntag wird es jederzeit die Gelegenheit zur Pilzberatung geben und insbesondere auch zur sicheren Bestimmung Ihrer mitgebrachten Funde.

Arbeitstreffen im Oktober

Arbeitstreffen im Oktober

Gestern hatten wir unser monatliches Arbeitstreffen, diesmal in Aachen. Robert Mohl hat uns eine wunderbare Einführung gegeben, wie man Pilze systematisch bestimmen kann. Ausgehend von den Funden, die wir zusammen getragen haben, haben wir uns angeschaut, wie man über wenige wesentliche Merkmale der Lamellen, Sporenpulverfarbe mehr…

Die Herbstsaison hat begonnen

Die Herbstsaison hat begonnen

Nachdem uns die extreme und lange Trockenheit seit dem Frühjahr im Sommer so wenig Pilze beschert hat, können wir nun wieder reichlich Pilze finden. Mittlerweile hat es genug geregnet, und – zunächst zögerlich – kommen immer mehr Pilze zum Vorschein. Also auf in die Pilze, mehr…

Pilz des Jahres 2022

Pilz des Jahres 2022

Der Pilz des Jahres 2022 ist der sehr bekannt und beliebte Fliegenpilz (Amanita muscaria).

Regelmäßige Veranstaltungen

Regelmäßige Veranstaltungen

Pilz-Exkursionen Wir veranstalten monatlich professionell geführte Exkursionen im Raum Aachen-Jülich-Düren und Nordeifel. Diese finden in der Regel an einem Nachmittag am dritten Wochenende im Monat statt.Bei Interesse können Sie sich gerne anmelden über das Kontaktformular oder direkt an pilzag@pilzag.de. Arbeitstreffen und Vorträge Die Mitglieder der mehr…